v.l.n.r. Peter Keiner, Bianka Gothe, Sven-Karsten Kaiser, Tommy Brumm
News
Digitalisierung im Kleingarten? Wir packen es an!

Die Zukunft des Kleingartenwesens ist digital – und wir gestalten sie aktiv mit! Am 27. März waren wir, die komplette AG Digitalisierung der AG Zukunft Kleingarten, mit einem eigenen Stand auf der Ostermesse in Dresden vertreten. Ein voller Erfolg!
Schon früh am Morgen füllten sich die Messehallen, und schnell wurde klar: Digitalisierung bewegt die Menschen – auch im Vereinswesen. Vorstandskollegen, Schriftführer und Kassierer aus ganz Sachsen suchten den Austausch mit uns. „Wie können wir unsere Verwaltungsarbeit erleichtern?“, „Welche digitalen Lösungen gibt es für Abrechnungen und Mitgliederkommunikation?“ – Fragen, die uns immer wieder begegneten. Unsere Antwort? Es gibt bereits viele praktikable Wege – und wir helfen, sie aufzuzeigen!
Ein Stand, der lebte
Unser Stand war nicht nur eine Info-Ecke – er war ein Treffpunkt für engagierte Vereinsmenschen. Hier wurde diskutiert, Erfahrungen wurden geteilt, und erste digitale Schritte wurden direkt ausprobiert. Sven-Karsten Kaiser, der sich innerhalb der AG Zukunft Kleingarten um die Jugendarbeit und Schreberjugend in Sachsen kümmert, war ebenfalls mit dabei. Denn eines ist klar: Die Zukunft unserer Vereine liegt nicht nur in effizienten Verwaltungsprozessen – sie liegt vor allem in der nächsten Generation!
Warum Digitalisierung für Vereine ein Muss ist
Ob Vereinsverwaltung, Abrechnung oder interne Kommunikation – ohne digitale Hilfsmittel bleibt oft wenig Zeit für das, worauf es wirklich ankommt: das gemeinsame Erleben im Gartenverein. Doch Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Sie soll helfen, Aufwand zu reduzieren, Abläufe zu vereinfachen und das Ehrenamt zukunftsfähig zu machen. Genau das konnten wir vielen Messebesuchern zeigen – mit praktischen Beispielen, greifbaren Lösungen und jeder Menge Motivation.
Jetzt seid ihr dran!
Du fragst dich, wie dein Verein digitaler werden kann? Dann komm mit uns ins Gespräch! Wir stehen euch mit Rat und Tat zur Seite – sei es in Workshops, individuellen Beratungen oder im direkten Austausch. Die Ostermesse hat gezeigt: Das Interesse ist riesig, die Möglichkeiten sind da – jetzt heißt es gemeinsam anpacken!
Schreib uns, sprich uns an – wir freuen uns auf den Austausch!

v.l.n.r. Jörg Wunderlich-Bratzke, Peter Keiner

v.l.n.r. Sven-Karsten Kaiser, Biene Bianka, Martin Schröder-Pirl