News

Knapp 80 Teilnehmende, ein volles Webinar – Digitalisierung im Kleingartenverein ist gefragter denn je!

zurück zur Übersicht


Digitale Vereinsverwaltung und eine professionelle Homepage – für viele Vorstände, Kassierer und Schriftführer klingt das nach einer Herausforderung. Doch unser monatliches Webinar zur Gartenbund.de-Software zeigt immer wieder: Es geht einfacher, als viele denken!


Auch dieses Mal war das Webinar mit knapp 80 Teilnehmenden aus den unterschiedlichsten Kleingartenvereinen Sachsens fast ausgebucht. Eine Zahl, die beeindruckt – und beweist, dass die Digitalisierung längst in den Vereinen angekommen ist. Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie!


Warum überhaupt digital?

Wer schon einmal versucht hat, Mitgliederlisten aktuell zu halten, Rechnungen zu erstellen oder Abrechnungen manuell zu verwalten, kennt den Aufwand. Gartenbund.de nimmt euch genau diese Arbeit ab – übersichtlich, strukturiert und sicher. Und das Beste? Ihr spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven.


Doch die Software kann noch mehr: Eine moderne Homepage gehört heute zur Grundausstattung eines aktiven Vereins. Sie ist das Aushängeschild, die erste Anlaufstelle für Interessierte und neue Mitglieder. Doch viele Vereine kämpfen mit veralteten Webseiten oder unübersichtlichen Baukastensystemen. Genau hier setzen wir an: Wie erstelle ich eine professionelle Vereinsseite? Welche Inhalte sind wichtig? Und wie halte ich sie aktuell, ohne stundenlang daran zu basteln?


Gemeinsam die Vereinsarbeit erleichtern!

Die rege Beteiligung im Webinar, die vielen Fragen und das direkte Feedback zeigen uns: Die Vereine sind bereit für den digitalen Wandel. Unser Ziel ist es, euch auf diesem Weg zu begleiten – mit praxisnahen Webinaren, individuellen Tipps und Lösungen, die wirklich funktionieren.


Seid ihr beim nächsten Mal dabei? Egal, ob ihr bereits mit Gartenbund.de arbeitet oder euch erst informieren wollt – unsere Webinare sind der perfekte Einstieg. Macht eure Vereinsarbeit leichter, effizienter und zukunftssicher!


📌 Interesse? Dann meldet euch für das nächste Webinar an – wir freuen uns auf euch!